Nach Schulschluss kommen die Kinder in den Hort und werden von uns begrüsst. Je nach Unterrichtsschluss haben sie nun die Möglichkeit, gleich mit den Hausaufgaben zu beginnen oder erst in die Mensa zum Mittagessen zu gehen.
Wir haben eine fließende Hausaufgabenzeit von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Je nach Schulschluss ist diese Zeit am Anfang oder erst nach dem Essen. Durch die fließende Hausaufgabenzeit besteht auch die Möglichkeit eine Pause einzulegen. Hier schauen wir sehr genau auf die Bedürfnisse der Kinder.
Die Hausaufgaben werden immer von einer pädagogischen Kraft begleitet und wir geben bei Bedarf Hilfestellung. Am Freitag werden keine Hausaufgaben im Hort gemacht.
Wir essen in zwei Schichten in der Mensa - um 12:15 Uhr und 13:15 Uhr. Hier ist das Unterrichtsende ausschlaggebend. Auch hier werden die Kinder von uns begleitet.
Die Kinder können täglich zwischen zwei Menüs auswählen. Täglich besteht die Möglichkeit bis 8:00 Uhr Essen abzubestellen oder auch zusätzlich zu bestellen.
Täglich gehen wir mit den Kindern an die frische Luft. Wir nutzen unseren Aussenbereich, den Pausenhof und den Eichenhain.
Die Kinder haben die Möglichkeit ihren Tag selbst zu gestalten. Je nach Wünschen und Bedürfnissen stehen viele Möglichkeiten wie Spiele, Lego, usw in den Gruppenräumen, Aktionen im Kreativ- oder Bewegungsraum, zur Verfügung. Außerdem gibt es Angebote wie die Vorlesezeit.
Hier ist es uns sehr wichtig, dass die Kinder nach einen langen Schultag und der Hausaufgabenzeit, die Möglichkeit haben selbstbestimmt zu agieren, sich selbst wahrzunehmen sowie eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu leben.
Wir bieten verschiedenste Neigungsgruppen an, die an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder angelehnt sind. Dies kann gemeinsames musizieren, gestalten, bewegen oder sonstiges sein.
Einmal im Monat findet ein Gottesdienst im Hort statt. Begleitet von Frau Meier wird gemeinsam gesungen, Geschichten gehört und die Elemente eines Gottesdienstes kennengelernt.