Die Schwerpunkte unserer pädgogischen Arbeit
Ziel unserer pädagoischen Arbeit ist es ergänzend die Bildung und Erziehung der Kinder zu fördern und zu unterstützen. Pädagogische Säulen unserer Arbeit sind Bewegung, Sinnesentwicklung, Dialog und Vielfalt. Es ist wichtig, dass sich die Kinder in Ihrem Tempo entwickeln können. In einer Umgebung, die wärmend, wertschätzend und respektvoll ist, die es ermöglicht Bedürfnisse zu erkennen und auszusprechen. Jedes Kind kann sich dabei frei entfalten, Lernfortschritte machen, seine Persönlichkeit festigen, aber auch verweilen. Jedes Kind hat ein Recht auf Zeit, Zuwendung und Geborgenheit.
Die ganzheitliche Sicht auf jedes einzelne Kind steht immer im Vordergrund.
Wichtig für die Entwicklung der Kinder ist eine liebevolle und ansprechende Atmosphäre und Umgebung. Die Kinder brauchen Anreize, um die Welt und sich zu entdecken. Diese Anreize können durch passendes Material geschaffen werden. Genaues Beobachten, um zu erkennen welche Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten die Kinder haben, ist hier Voraussetzung.
Die Freiarbeit ist für jedes Kind ein Element im Tagesablauf, das Zeit für Entwicklung bietet. Die Kinder haben die Möglichkeit frei zu wählen, welches Material, welchen Spielpartner, die Dauer der Arbeit, usw. Somit kann das Kind diese Zeit nach seinen Bedürfnissen und Wünschen gestalten, natürlich in den Struktur- und Rahmenbedingungen des Hortes, die für ein Zusammenleben notwendig sind.
Freispiel dient auch zur Entspannung und um Zeit für sich selbst zu haben. Die Kinder lernen ihre Bedürfnisse kennenzulernen, diese zu leben und auch einzufordern. Das Freispiel hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert.
„Der Erzieher muss wie eine Flamme sein, die das Kind erwärmt und aktiviert und es einlädt zum Lernen.“ (Maria Montessori)
Wichtig ist uns hier unser Menschenbild. Wir respektieren die Kinder so wie sie sind und arbeiten mit ihren Stärken, Fähigkeiten und Talenten. Hier ist uns ein respektvoller, vorurteilsfreier Umgang sehr wichtig. Durch unser Vorbild und unsere Haltung, geben wir den Kindern Werte und Normen mit auf den Weg und leben dies vor.
Dabei sind wir Begleiter des Kindes und gehen einen Teil des Weges mit. Wir werden aktiv, wenn wir gebraucht werden, ziehen uns zurück, wenn die Kinder im Tun sind.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt unserer Konzeption und der pädagogischen Arbeit. Es sind noch viele Themen, die wir täglich in der Arbeit leben, wie z. B.
- Essen ist Lebensqualität
- Hausaufgabenzeit und deren Bedeutung
- Partizipation der Kinder
- Neigungsgruppen
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Enden möchten wir mit einem Zitat von Konfuzius:
"Erkläre mir - und ich vergesse. Zeige mir - und ich erinnere. Lass es mich tun - und ich verstehe."
Gerne können Sie, um noch mehr über unsere Arbeit zu erfahren, unsere Konzeption lesen.